Über FODCORNER

Leidest du an einem Reizdarm, einem empfindlichen Magen oder begleiten dich nach dem Essen stets Druck- und Völlegefühl, Bauchschmerzen, Übelkeit, Aufstossen, Verdauungsbeschwerden oder Blähungen?

Dann bist du genau richtig bei uns! Wir bieten gesunde, gut verträgliche, leckere und sorgenfreie Lebensmittel aus aller Welt an.

Unser Sortiment umfasst zertifizierte und preisgekrönte FODMAP-arme Produkte, welche ausserdem grösstenteils vegan, gluten- und laktosefrei sind.

Ein Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom ist eine häufige, chronische Magen-Darm-Erkrankung, die Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung verursacht. Die genaue Ursache ist unbekannt, jedoch spielen Stress, Ernährung und eine gestörte Darmflora eine Rolle. Ein Reizdarm bzw. das Reizdarmsyndrom ist nicht lebensbedrohlich, kann aber die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Bei Menschen mit Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom wird zwischen gut und schlecht absorbierbaren Kohlenhydraten unterschieden. Die schlecht absorbierbaren Kohlenhydrate werden als FODMAPs bezeichnet, was die Abkürzung für "Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole" ist. FODMAPs können im Dünndarm nur schlecht absorbiert werden, was zur Folge hat, dass sie im Dickdarm von Bakterien fermentiert werden. Dies führt zu Gasbildung und Wasseransammlung, wodurch Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall verursacht werden können.

Es gibt keine Heilung für Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom, sondern lediglich Massnahmen zur Linderung der Symptome. Dazu gehören eine FODMAP-arme Ernährung, Stressreduktion, regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf, Probiotika und das Verdauungsenzym von FODZYME, welches das bei Menschen mit Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom fehlende Enzym zur Absorption der FODMAPs ersetzt. FODZYME ermöglicht dadurch deren Absorption im Dünndarm, wie dies bei Menschen ohne Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom der Fall ist. So wird verhindert, dass FODMAPs im Dickdarm fermentiert werden, was die Gasbildung und Wasseransammlung reduziert und die Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall stark lindern oder sogar eliminieren kann.

Auch können teilweise Medikamente helfen, die Symptome bei einem Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom zu lindern.

Eine FODMAP-arme Diät (auch low FODMAP-Diät genannt) ist eine Ernährungsweise, bei der die schwer absorbierbaren Kohlenhydrate, die sogenannten FODMAPs, vermieden werden, um die Symptome bei Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zu reduzieren. Sie funktioniert in drei Phasen:

Eliminationsphase: Vermeidung aller Lebensmittel, die FODMAPs enthalten, für etwa 4-6 Wochen, mit dem Ziel, eine deutliche Reduktion der Symptome zu erreichen.

Wiedereinführungsphase: Schrittweise und kontrollierte Einführung der FODMAPs, um herauszufinden, welche und wie viele individuell verträglich sind.

Erhaltungsphase: Langfristige Anpassung der Ernährung basierend auf den individuellen Verträglichkeiten, um die Symptome langfristig zu kontrollieren.

FODCORNER bietet eine breite Auswahl an FODMAP-armen Lebensmitteln aus der ganzen Welt, die laborgeprüft und zertifiziert sind, um den Anforderungen einer FODMAP-armen Diät zu entsprechen. Dies erleichtert Betroffenen die Umsetzung dieser Diät, um Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zu reduzieren. Unser Sortiment umfasst Verdauungsenzyme von FODZYME, Knoblauch- und Zwiebelersatzpulver, Bouillon, Gewürze, Saucen und vieles mehr.

  • Ein Leitfaden bei einem Reizdarm - FODCORNER

    Ein Leitfaden bei einem Reizdarm

    Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine Erkrankung des Verdauungstrakts, welches unter anderem Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall verursachen kann. In diesem Leitfaden geben wir dir einen vollständigen Überblick darüber, was...

    Ein Leitfaden bei einem Reizdarm

    Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine Erkrankung des Verdauungstrakts, welches unter anderem Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall verursachen kann. In diesem Leitfaden geben wir dir einen vollständigen Überblick darüber, was...

  • FODMAP Stacking - FODCORNER

    FODMAP Stacking

    FODMAP Stacking Befolgst du die FODMAP-Diät schon länger, hast aber immer noch hin und wieder Beschwerden? Oder hast du Probleme mit der Monash FODMAP App oder den Diätlisten, die du von...

    FODMAP Stacking

    FODMAP Stacking Befolgst du die FODMAP-Diät schon länger, hast aber immer noch hin und wieder Beschwerden? Oder hast du Probleme mit der Monash FODMAP App oder den Diätlisten, die du von...

  • Monash University FODMAP App - FODCORNER

    Monash University FODMAP App

    Monash University FODMAP App Die FODMAP-Diät wurde 2005 von Forschern der Monash University in Australien entwickelt. Ihre Forschung zeigte, dass bestimmte Kohlenhydrate (Zucker) in unserer Ernährung, die schlecht oder nicht...

    Monash University FODMAP App

    Monash University FODMAP App Die FODMAP-Diät wurde 2005 von Forschern der Monash University in Australien entwickelt. Ihre Forschung zeigte, dass bestimmte Kohlenhydrate (Zucker) in unserer Ernährung, die schlecht oder nicht...

NaN von -Infinity